Der 3D-Druck wird hauptsächlich mit Kunststofffilamenten durchgeführt. Es gibt viele verschiedene Filamenttypen, die sich in ihren Eigenschaften und Anwendungsbereichen unterscheiden. Einige der gängigsten Filamenttypen sind:
PETG (Polyethylenterephthalatglycolat)
– Geeignet für Lebensmittelkontakt
PETG ist ein thermoplastischer Kunststoff, der häufig in der Verpackungsindustrie verwendet wird. Es ist sehr strapazierfähig und hat eine gute Schlagzähigkeit, aber es ist auch flexibler als ABS und hat einen höheren Schmelzpunkt. Das bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich verzieht während des Druckvorgangs und auch besser gegen Feuchtigkeit beständig ist. PETG ist auch leicht zu drucken und hat wenig Rückstände.
Anwendungsbeispiele:
- Wasserflaschen
- medizinische Anwendung
- generell Anwendungen, in denen hohe Transparenz wünschenswert ist
PLA (Polylactid)
– Günstig und Robust
PLA ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der aus Maisstärke hergestellt wird. Es ist einfach zu drucken und hat wenig Rückstände, aber es ist weniger strapazierfähig und hat eine geringere Schlagzähigkeit als ABS oder PETG. Es ist auch empfindlich gegenüber hohen Temperaturen und kann sich verformen, wenn es längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt ist.
Anwendungsbeispiele:
- Testmaterial für Projekte
- Dekoration
- Spielzeug
Nylon
– Anspruchsvoll aber ausgezeichnet
Nylon ist ein strapazierfähiger Kunststoff, der häufig in der Fertigung von Bauteilen und Gehäusen verwendet wird. Es hat eine hohe Schlagzähigkeit und ist sehr strapazierfähig, aber es ist auch schwieriger zu drucken als manche andere Filamenttypen und hat auch höhere Druckkosten.
Anwendungsbeispiele:
- Zahnräder
- Schrauben
- Kabelbinder
ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
-Widerstandsfähig und hitzebeständig
ABS ist ein thermoplastischer Kunststoff, der häufig in der Fertigung von Verpackungen und Spielzeug verwendet wird. Es ist strapazierfähig und hat eine gute Schlagzähigkeit, aber es hat auch einen niedrigeren Schmelzpunkt als manche andere Filamenttypen, was bedeutet, dass es während des Druckvorgangs leicht verziehen werden kann. ABS ist auch empfindlich gegenüber hoher Feuchtigkeit und kann sich bei längerem Kontakt mit Wasser verformen.
Anwendungsbeispiele:
- Karosserieteile
- Gehäuse Telefon und Smartphone
- Hüllen/Abdeckungen